Generalversammlung 2025

04.01.2025
Feuerwehr Verein
Zur diesjährigen Generalversammlung der Feuerwehr Wirlings durfte 1. Vorstand Steffen Meyer zahlreiche aktive, passive, fördernde sowie Ehrenmitglieder im vollbesetzten Feuerwehrhaus begrüßen. Besonders erfreulich war die Anwesenheit des 1. Bürgermeisters Toni Barth sowie von Kreisbrandmeister Matthias Hauser.

In seinem Vortrag blickte Steffen Meyer auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurück. Die Feuerwehr Wirlings war bei zahlreichen Veranstaltungen präsent, darunter Feste benachbarter Feuerwehren, der Schanzenlauf in Oberstdorf sowie die Übertragung der EM-Spiele im Feuerwehrhaus.

Anschließend gab 1. Kommandant Marcus Mayr einen Überblick über die aktuellen Daten und Fakten der Feuerwehr Wirlings. Derzeit besteht die Mannschaft aus 44 aktiven Mitgliedern sowie 13 Jugendlichen. Im vergangenen Jahr wurden erneut zahlreiche Übungen durchgeführt. Besonders hervorzuheben war die erstmalige erfolgreiche Absolvierung des Leistungsabzeichens Wasser in der Variante 3 mit Atemschutz.

Darüber hinaus leistete die Feuerwehr Wirlings wieder wichtige Dienste bei verschiedenen Veranstaltungen. So war sie als Brandwache beim Heroes Festival in Buchenberg im Einsatz sowie für die Straßenabsicherung und den Parkplatzdienst beim Hauchenbergringtreffen zuständig. Weitere bedeutende Aktivitäten umfassten den Einsatz im Brandcontainer in Buchenberg, die Feststoffbrandcontainerausbildung sowie das Altkommandantentreffen.

Nach den Berichten des Schriftführers und des Kassiers gab Jugendwart Lukas Mayr einen Einblick in die Aktivitäten der Jugendgruppe. Diese konnte sich über besondere Erlebnisse freuen, darunter ein Besuch im Europapark in Zusammenarbeit mit der Kreisjugendfeuerwehr sowie ein Sommerausflug in die Therme Erding. Zudem nahm die Jugendfeuerwehr Wirlings mit zwei Gruppen am Aktionstag in Sulzberg anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr Oberallgäu teil.

Ein weiteres Highlight der Versammlung war das Grußwort des 1. Bürgermeisters Toni Barth, der die Bedeutung der Feuerwehr für die Gemeinde würdigte. Kreisbrandmeister Matthias Hauser sprach den Dank der Kreisbrandinspektion Nord aus und führte anschließend die Ehrungen durch.

Für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden Claudia Hörmann und Peter Maier ausgezeichnet. Florian Glatter erhielt eine Ehrung für 10 Jahre aktiven Dienst. Die Feuerwehr Wirlings dankt den Geehrten herzlich für ihre langjährige Einsatzbereitschaft und ihr Engagement.

Zudem konnten verdiente Vereinsmitglieder für ihre langjährige Treue geehrt werden. Josef Haggenmüller und Josef Mayr wurden für 55 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet, während Anton Bilgeri und Norbert Schmuck für ihr 60-jähriges Vereinsjubiläum geehrt wurden.

Die Feuerwehr Wirlings blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und bedankt sich bei allen Mitgliedern, Unterstützern und Förderern für ihren Einsatz und ihre Treue.