Brand Hecke
Bereits während der Anfahrt rüstete sich der Angriffstrupp unter der Leitung des 2. Kommandanten Tobias Steidele mit Atemschutzgeräten aus, um optimal auf die Löscharbeiten vorbereitet zu sein.
Nach dem Eintreffen am Brandobjekt begann der Angriffstrupp sofort mit einem Schnellangriff, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Zeitgleich bauten die nachrückenden Einheiten die Wasserversorgung vom Hydranten in Albris Mitte bis zum Löschfahrzeug Wirlings 47/1 auf. Der Einsatzleiter koordinierte zusätzlich den Aufbau und die Inbetriebnahme von zwei weiteren C-Rohren, um eine effektive Brandbekämpfung sicherzustellen.
Die brennende Hecke hatte eine Länge von etwa 10 Metern, und die Flammen erreichten eine Höhe von 5 bis 6 Metern. Der Funkenflug war stark und bedrohte das angrenzende Grundstück. Im Anschluss kontrollierte ein weiterer Trupp den Bereich mit einer Wärmebildkamera, um mögliche Glutnester aufzuspüren und ein erneutes Aufflammen zu verhindern.
Zur Sicherheit wurde die Straße abgesperrt, und wir kümmerten uns um die Betreuung der betroffenen Personen. Vor Ort eintreffende Pressevertreter wurden gezielt informiert und zu einem sicheren Bereich geleitet.
Nachdem alle Brandnester abgelöscht und die Hecke intensiv gewässert worden waren, überprüfte die Wärmebildkamera den Bereich ein letztes Mal auf verbleibende Hitzequellen. Gegen 21:45 Uhr konnte die Einsatzstelle an die Eigentümer übergeben werden. Die Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft erfolgte bis 22:30 Uhr, und die Feuerwehr Wirlings meldete sich wieder auf Status 2.